8 unterschiedliche Arten, in Bologna zu studieren und Spaß zu haben

„- Ich würde unwahrscheinlich gerne in Bologna studieren.

– Und warum?

– Erstens, weil ich Italien einfach klasse finde und mich sehr mit dem Lebensstil dort identifiziere. Die Menschen, das Klima, das Essen, es lebt sich einfach super dort! Außerdem ist Italienisch eine sehr schöne Sprache, die glaube ich, ganz leicht zu erlernen ist. Es muss super viel Spaß machen, dort einen Erasmus-Studium zu absolvieren. Und sicherlich lernt man neben dem Studieren noch eine Menge Leute kennen.“

Du bist nicht der Einzige, der denkt, dass ein Erasmus-Studium in Bologna eine ausgezeichnete Idee ist. Genau, die „la rossa“ (rote Stadt) begrüsst dich und heißt dich willkommen. Möchtest du wissen, wie?

1. Sie hat die richtige Größe

Die fast 400.000 Bolognesen leben in einer Stadt, in der man sich bequem bewegen kann. Für diejenigen, die gerne zu Fuß unterwegs sind, gibt es in Bologna seit 11 Jahren den „Urban Trekking day„ oder „Tag des urbanen Wanderns“. Das Datum für die 12. Ausgabe ist bereits bekannt: vom 31. Oktober bis zum 01. November 2015. Die Teilnahme ist gratis, doch ist es angebracht, vorher zu reservieren.

Bologna bietet zwei Tage lang geführte Besuche zu Fuß durch die Stadt und die Umgebung an. Das Thema in diesem Jahr ist „Körper und Geist zu nähren“ und verspricht, Wanderrouten, Sport und Aromen zu kombinieren.

2. Beherbergt die Universität des berühmten Erasmus

Man erzählt sich, dass die Universität von Bologna die älteste in der westlichen Welt ist. Durch ihre Gänge schritten berühmte Studenten wie Dante Alighieri, Petrarca, Thomas Becket und Nikolaus Kopernikus. Doch vielleicht ist die Geschichte ihres ehemaligen Studenten Erasmus von Rotterdam am faszinierendsten. Denn nach ihm ist das berühmte Studienprogramm Erasmus genannt worden.

3. Magst du Motorräder?

Dann bist du hier genau richtig. „Motor Show“ ist die wichtigste Automobilausstellung der Welt. Lamborghini, Ducati… alle Großen geben sich hier ein Stelldichein. Die Termin für die Motorshow in 2015? Vom 5. bis zum 13. Dezember.

4. Ist geschichtsträchtig und bietet hochinteressante Kulturdenkmäler

Bologna wurde von den Etruskern gegründet und die fühlten sich hier wohl. Bologna ist eine der historischen Städte, die am besten erhalten sind und ihre mittelalterliche Innenstadt wird nur von der Venedigs getoppt. Nicht schlecht, oder?

5. In ihrer Nähe befinden sich einige der interessantesten italienischen Städte

Wohin fahre ich dieses Wochenende? Nach Florenz? Nach Venedig? Jeweils 90 und 150 Kilometer trennen diese wunderschönen Städte von deinem Lieblings-Erasmusziel Bologna. Nutze das Stipendium, um Ausflüge mit deinen Freunden und Freundinnen in Städte wie Parma zu machen, die du mit dem Zug in nur einer Stunde erreichen kannst.

6. Die Sauce Bolognese ist dir ein Begriff, oder?

Die Restaurants haben bis spät abends geöffnet und die Nacht ist jung. So ist das Studentenleben in Bologna! Das typische Gericht der Stadt ist Tagliatelle al Ragù. Es gibt nichts Köstlicheres… und nichts Günstigeres!? Tja, aus irgendeinem Grund wird Bologna ja auch die Fette Stadt genannt…

7. Es gibt Orte, an denen es ein Vergnügen ist, zu studieren (BUB)

Das trifft für die Biblioteca Universitaria di Bologna (Via Zamboni, 35) zu, die bei den jungen Studenten hoch im Kurs steht, um zu büffeln und sich auf die Prüfungen vorzubereiten. So ist das richtig!

8. Und natürlich… Partys bei Tag und bei Nacht

Die jungen Leute in Bologna vergnügen sich auf die vielfältigsten Arten und Weisen. Wenn es sich um Traditionen handelt: Ihr Stadtfest findet am 4. Oktober statt. Der Stadtpatron von Bologna, San Petronio, füllt die Stadt mit Menschen und Prozessionen, die ihn ehren. Erlebe ganz aus der Nähe die Gebräuche eines authentischen Italiens!

Hast du nun verstanden, dass Bologna viel mehr als nur ein Ziel ist?

Foto | Il Benni