Eine fantastische Reise auf den „Machines de l`île de Nantes“

Wenn Du aus den unsinnigen Träumen von Jules Verne, der Genialität eines Künstlers wie Leonardo da Vinci und dem Talent von zwei Straßenkünstlern wie Pierre Orefice und François Delarozière einen Cocktail mixt, dann ist die Reise in eine unglaubliche Fantasiewelt mehr als garantiert.

Und diese magische Mischung befindet sich an einem Ort, der gar nicht so weit entfernt ist, nämlich auf der Île de Nantes (im Zentrum von Nantes – für alle, die es bis ins Kleinste wissen möchten). Wir sprechen nämlich von Les Machines de L‘Île de Nantes.

Ein Spaziergang durch diesen einzigartigen Vergnügungspark ist, als ob man in mechanische Geschöpfe einer anderen Dimension eindringen würde. Der Komplex ist in verschiedene Themenbereiche unterteilt. Wir empfehlen Dir also, es ruhig angehen zu lassen und mit der Galerie des Machines zu beginnen. Auf dieser Fläche kannst Du ein regelrechtes mechanisches Bestiarium entdecken, das die Formen verschiedener Tiere darstellt. Der Reiherbaum, die Riesenameise oder die Mechanische Spinne sind einige der Erfindungen, auf denen Ihr wie Mad-Max reiten könnt.

Nach der Galerie darfst Du Dir nicht den Spaziergang auf dem Rücken des Grand Eléphant entgehen lassen und die einzigartige Erfahrung zu erleben, die letzte Bewegung seines Getriebes zu spüren. Darauf folgt der nächste Block des Komplexes: das Carrousel des Mondes Marins, eine mechanische Vorführung, die den drei Stufen des Meeres gewidmet ist: Tiefe, Abgrund und Meeresoberfläche. Ideal, um in dem kolossalen Karussell umgeben von Tiefseefischen, Tintenfischen und Krebsen aus Metall sowie anderen Kriaturen zu tauchen.

In dieser fantasievollen Welt wird man wieder Kind und lässt seiner Fantasie freien Lauf. Wenn Du zu denen gehört, die es lieben, die Tiefen in Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer zu erobern, dann ist ein Besuch in Nantes, um die sensationellen Machines de l‘île de Nantes zu entdecken, ein Muss auf Deiner Liste mit den interessantesten Reisezielen.

Foto | Jean Pierre Dalberá