
Die Geschichte handelt von zwei Freundinnen, die in Los Angeles studieren und beschließen, einen Tag in den “Universal Studios” zu verbringen. Wir erzählen euch ihre Erfahrungen aus erster Hand. Ihre Erzählung kann auch deine sein, wenn wir dich zum besten Preis nach Kalifornien fliegen.
Wir standen um 8 Uhr morgens voller Begeisterung auf, denn es erwartete uns ein sehr spannender Tag.
Wir frühstückten im nahegelegenen “Cow’s End Café”, einer Bar in Venice Beach, die wir genial finden. Wir unterhielten uns kurz mit dem Inhaber und erhielten eine „Gratis-Umarmung“ von einer seiner Mitarbeiterinnen. Die Leute hier sind etwas exzentrisch, aber wir lieben das, weil wir dadurch das Gefühl haben, dass wir in Los Angeles sind!
Wir mussten zwei Busse und eine Metro nehmen, um zu den berühmten „Universal Studios“ zu gelangen. Für unsere Fahrt hatten wir uns den Tagespass für 5 Dollar besorgt (macht sich wirklich bezahlt) und uns dann auf den Weg gemacht, der ca. zwei Stunden dauerte.
Die Busreise, obgleich relativ lang, war ein absolutes Erlebnis. Wir stiegen aus, um umzusteigen, und während wir an der Bushaltestelle warteten, kamen zwei sehr nette ältere Männer auf uns zu (später stellte sich heraus, dass sie Kriegsveteranen waren), um sich mit uns zu unterhielten. Hier ist das ganz normal, einfach so ins Gespräch zu kommen. Wir führten unsere Reise fort und im Bus 212 fuhren wir an La Brea (Ace Museum usw.) vorbei, was super cool war.
Wir stiegen in Hollywood aus (Ja, genau Hollywood!). Und nutzten die Zeit für einen kurzen Schaufensterbummel im „Hollywood and Highland Center” und besuchten dort eins der Cafés. Von dort nahmen wir die Metro, die rote Linie Hollywood Highland, von der uns nur noch eine Haltestelle bis zu den Universal Studios trennte. Dann noch einen “shuttle bus” bis zum Park und voilà: Endlich waren wir angekommen! Obwohl es mittlerweile schon Mittag geworden war, hatten wir noch viele Stunden vor uns.
Beim Kauf der Eintrittskarten hatten wir uns entschieden, nicht den „Upgrade“ zu kaufen, denn für 74 Dollar mehr hätten wir nicht in der Schlange gestanden und von einem bevorzugten Einlass zu den Attraktionen profitieren können. Nachdem alles soweit organisiert war, begannen wir unsere „Tour“ durch die Studios, eine Studio-Tour im Zug durch die Kulissen der Sets von Serien und bekannten Filmen. Obwohl diese Tour sehr interessant war, wartete noch die große Überraschung des Tages auf uns: die schwindelerregende Attraktion aus der TV-Serie „Die Simpsons“. Das machte unheimlichen Spaß, genau so wie die Attraktionen, die nach den Filmen „Die Mumie“ und „Transformers” gestaltet sind. Die letzte war so cool, das wir sie mehr als einmal wiederholten.
Im Anschluss daran sahen wir uns die Show des Films „Waterworld” an. Wir hatten zwar schon 4 intensive Stunden im Park verbracht und waren müde, aber trotzdem riss uns die Show voll mit.
Nach einigen frustrierten Versuchen fanden wir endlich ein Café, das noch offen hatte, um etwas zu essen, denn die meisten schloßen schon um 17 Uhr. Mit vollem Magen ging es nun nach Hause. Es war ein langer und aufregender Tag in Los Angeles . Und wirklich absolut empfehlenswert…
Foto: Ahmad Tarek