Eine Entdeckungsreise durch Bolognina, dem lebhaftesten Stadtviertel von Bologna

Wenn es eine Destination in Europa gibt, um rund um die Uhr Spaß zu haben, sich in das Universitätstreiben zu stürzen und von Anfang bis Ende eine Bombenstimmung zu genießen, dann bist du in Bologna richtig.

Bologna ist eine der beliebtesten Erasmus Destinationen. Allein das sagt dir schon viel über das tolle Ambiente aus, das du hier von Anfang an spüren wirst. Nicht umsonst gibt es hier die Universität von Bologna, ganz oben im Ranking der europäischen Unis mit tief verwurzelter Geschichte. Und wie könnte es auch anders sein: Das Fest beginnt in dieser italienischen Stadt mit ihrer Gastronomie: du darfst auf keinen Fall ihre einzigartige Version des traditionellen Aperitifs verpassen – ein Essen früh am Abend in Form eines kostengünstigen Buffets, an dem du von allem ein bisschen probieren kannst.

Die Samstage werden in Bologna ganz groß geschrieben. Sie eignen sich perfekt, um das Wochenende bei einem kühlen Bier unter den Arkaden der berühmten Piazza Santo einzuläuten. Und im Anschluss daran von Bar zu Bar bis zum Morgengrauen weiterzuziehen. Und am nächsten Tag diese große Stadt mit dem Bike (dem Transportmittel par excellence) zu erkunden, um nicht einen einzigen Winkel auszulassen. Wie zum Beispiel der erst vor kurzem wieder zu neuem Leben erweckte Stadtteil Bolognina, ein ehemaliges Arbeiterviertel, in dem es unzählige Werkstätten mit roten Ziegeln gibt und das heute das Kulturzentrum der Stadt darstellt.

Das Viertel Bolognina liegt im Norden von Bologna (genauer gesagt oberhalb des Bahnhofs) und ist gegenwärtig der Treffpunkt für alle, die das urbane Erlebnis eines Stadtteils entdecken möchten, das sich kulturell gesehen in vollem Aufschwung befindet. Es handelt sich um einen Ort, der durch die Urban Art und die Mentalität der Nachbarschaftshilfe eine besondere Note erhält.

Der Straßentrubel, die Underground Kultur in diesem Winkel der Stadt und auch der ruhige Geist, den man im ganzen Viertel spürt, machen aus Bolognina ein Must-see. Die mit graffitis verzierten Markhallen, die originellen Lokale und Gemeinschaftsaktivitäten, die im Viertel veranstaltet werden (Musikshows, Workshops usw.), sind Grund genug, um mindestens einen Tag deines Aufenthalts in der roten Stadt in Bolognina zu verbringen. Holen wir den Kalender raus und machen uns auf nach Bologna?

Foto | Engin Akyurt