Verkleidung und Spaß auf der Basler Fasnacht

Wenn etwas in Basel einfach aussieht, dann ist es sich so zu fühlen wie in einem Märchen. Neben dem Grabmal des berühmten Erasmus von Rotterdam kannst Du Dich durch die mittelalterlichen Straßen dieser Stadt tragen lassen und die Ufer des Flusses entlang schlendern, der die Stadt auf beiden Seiten beherrscht und trennt: der Rhein.

Basel ist weltweit als Zentrum für zeitgenössische Kunst und avantgardistisches Design bekannt und beeindruckt mit einer bemerkenswerten sensationellen Architektur. Darüber hinaus ist die Gastronomie eines der Highlights dieser Stadt in der Schweiz: Wenn Du unter den Hunderten von Optionen für ein gutes Abendessen suchst, kann es sein, dass Du das Menü der besten Chefkochs in einem Schloss aus dem 13. Jahrhundert genießt (genau genommen des Wasserschlosses Bottmingen, nicht unweit von der Altstadt von Basel gelegen).

Zum Esprit der Stadt gehört die berühmte Basler Fasnacht, eine tief verankerte Tradition, die die Straßen jedes Jahr mit Farben und Klängen aus einer Fantasiewelt erfüllt. Sie ist so originell, dass sie zum Weltkulturerbe ernannt worden ist. Nur wenige Feste, in denen Du das Tanzbein geschwungen hat, können das auch von sich behaupten.

Die Fasnacht beginnt am Montag nach Aschermittwoch um 4 Uhr morgens: eine Absichtserklärung an das Engagement des Festivals mit Chaos und viel Spaß. Zu den Klängen der Trommeln und den Kostümen aller Art beginnt die Fasnacht und die Straßen von Basel werden zu einem einzigartigen, farbigen musikalischen Umzug, den es auf der Welt nur ein Mal gibt.

Das Fasnachtstreiben setzt sich durch die Straßen von Basel bis vier Uhr am nächsten Donnerstag fort. Denn dann ist Abschied nehmen von der Fasnacht angesagt: bis zum nächsten Jahr. 20.000 Masken sind auf einer der eindrucksvollsten Karnevalsfeiern der Welt zu sehen, die Du nicht verpassen solltest. Finde Dein perfektes Kostüm und los geht‘s zur Fasnacht von Basel.

Foto | Allie Caufield