
Wie Ihr wisst ist Iberia Joven ein Portal für Studenten, die gerne reisen. Und wenn es darum geht, die Welt zu entdecken und neue Erfahrungen zu erleben, dann kommt Sevilla wie gerufen. So schlagen wir Euch heute einen abwechslungsreichen Spazierungang durch die Hauptstadt von Andalusien vor, der Euch alle, die Ihr zwischen 16 und 30 Jahre alt seid, nicht gleichgültig lassen wird.
Obwohl unser erster wichtiger Stopp der Metropol Parasol ist, bekannt als Setas de Sevilla, beginnt unsere Tour in einer sevillanischen Straße mit einem ganz besonderen Namen: Die Calle Amor de Dios (zu deutsch Liebe Gottes). Hier haben wir Gelegenheit, durch die Plattenläden, T-Shirt-Geschäfte, Konditoreien… zu schlendern. Kleine Geschäfte mit großem Charakter, in denen einzigartige Objekte sogar sehr preiswert sein können.
Auf dem Weg zum Metropol Parasol halten wir ein paar Meter vorher vor dem Kultur- und Kunstzentrum von Sevilla (Instituto de la Cultura y las Artes de Sevilla) an. Wie der Name schon besagt ist das ICAS ein Melting Pot für kulturelle Events, den Ihr als interessierte Erasmus-Studenten entdecken solltet, denn die Kasse wird Euer Eingang zu Festivals, Theaterstücken und kulturellen Veranstaltungen jeder Art sein.
Das ICAS nimmt an einem musikalischen Veranstaltungsprogamm teil, das Euch begeistern wird. Die Alameda de Hércules wird nun schon zum zweiten Jahr der Schauplatz der Monkey Week sein, die am 12., 13. und 14. Oktober stattfindet. An dem Indie-Musikfestival, das im vergangenen Jahr zum esten Mal in Sevilla veranstaltet wurde, nahmen mehr als 16.000 Personen an über 20 Bühnen teil. Buche also schon einmal dein Flugticket nach Sevilla mit uns.
Weiter geht‘s…
Nach 5 Fusßminuten durch die Calle Martín Villa gelangen wir endlich an einen der berühmtesten Aussichtstürme von Sevilla. Wusstet Ihr, dass Las Setas bzw. das Projekt Metropol Parasol des Architekten Jürgen Mayer die größte Holzstruktur der Welt ist? Obwohl es hier keinen Studententarif gibt, kostet der Eintritt nur 3 Euro und schließt ein Gratisgetränk in den Bars auf der Panoramaterrasse mit ein. Es handelt sich um eine einzigartige architektonische Fläche, denn vielleicht wusstet Ihr nicht, dass sich unter den 6 Sonnenschirmartigen Konstruktionen ein Markt mit heimischen Waren befindet, den es sich zu entdecken lohnt…
Nach vielen Fotos im und vom Metropol Parasol geht unser Spaziergang durch Sevilla weiter (inklusive einer Tapas-Pause). Unser Rundgang führt uns auch durch die Calle Sierpes, einer traditionsreichen und sehr lebendigen Geschäftsstraße. Von dort schlendern wir durch das malerische Stadtviertel Barrio de Santa Cruz, in dem Euch eventuell das Restaurant La Cueva auffallen wird, dessen Stierkampf-Dekoration ein guter Grund für ein unvergleichliches Abendessen sein kann, wenn dich deine Familie in Sevilla besucht.
Foto | Marco Sacchi